Zuwachs

Auch ein Prinz kann tanzen..  Prinz Hans-Peter zusammen mit den Birgeler Bachstelzen.
Auch ein Prinz kann tanzen.. Prinz Hans-Peter zusammen mit den Birgeler Bachstelzen.
Prinzen-Wagenübergabe im Autohaus Labudda im Jahr 2000, knied Sunny Girls
Prinzen-Wagenübergabe im Autohaus Labudda im Jahr 2000, knied Sunny Girls
Burgelfen, 2015 Biwak Pier
Burgelfen, 2015 Biwak Pier
Pap de Mul
Pap de Mul

 

 

 In den 80ér Jahren wurden die Tanzaktivitäten im Ort durch zwei weitere Gruppen erwei­tert. Im Jahre 1987 gründete sich ein Männerballet (Birgeler Bachstelzen, hier geht es zu deren Chronik) und eine weitere Damenschow-Tanzgruppe, die Sunny-Girls (hier geht es zur Chronik der Sunny-Girls). Beide Gruppen bereicherten den Birgeler Sitzungskarneval und waren nicht mehr wegzudenken. Beide Gruppen sowie auch die Gruppe „Pappmule“ begleiteten die Gesellschaft zu zahlreichen auswärtigen Auftritten, so dass diese auch außerhalb von Birgel sehr bekannt wurden. Von ihren Dar­bietungen und Erlebnissen im bunten Karnevalstreiben erzählt man auch heute noch so manche lustige Begebenheit.

 Weitere Tanz-Gruppen bildeten sich erst im neuen Jahrtausend, u.a. die Damen­schowtanzgruppe „Burgelfen“ (Spezialität ist der Gardetanz) (hier geht es zur Chronik der Burgelfen) sowie die Gruppe „Pap de Mul“ (hier geht es zur Chronik von Pap de Mul) als Nachfolgerinnen der legendären Schowtanzgruppe „Pappmule“.

 

 Die Gruppe „Pappmule“ stellte nach 34 Jahren im Jahr 2006 ihren aktiven Tanzbetrieb ein, die Gruppe „Sunny Girls“ bereits 2 Jahre früher, nach Ablauf der Session 2003/2004. Die anderen 3 Gruppen sind auch heute noch aktiv.

 

 Immer wieder beteiligten sich an den Umzügen im Ort die Ortsvereine. Aber auch Einzel­personen, Kegelclubs, Stammtische oder andere Vereinigungen präsentierten sich far­benprächtig auf dem Kostümball sowie im Umzug.