Die dritte Variante

 Wenn keiner der sonstigen Mitglieder dieses Amt übernimmt, dann muss einer vom Vorstand ran.

 Tja, auch dass hat es gegeben. Im Jahre 1982 wurde mit Peter III. Greven der amtierende Vorsitzende nach 1974 zum zweiten mal Karnevalsprinz, nachdem sich keine weiteren Mitglieder zur Übernahme des Prinzenamtes gemeldet hatten. Er hatte jedoch nicht allzuviel davon gehabt, denn wegen eines Krankenhausaufenthaltes konnte er an den Veranstaltungen und dem Umzug nicht teilnehmen.

Viertens: Überreden, überreden, überreden.

 Diese Variante kam in der Vergangenheit nicht gerade selten vor, findet in der heutigen Zeit jedoch kaum noch Anwendung.

 Die Vereinsführenden hatten dabei so manche harte Nuss zu knacken, und selbstverständlich auch so manches Bierchen und Schnäpschen zu verarbeiten. Ein Wunder, dass im Laufe der Jahre nichts ernsthaftes dabei passiert ist.

 Manch einer lässt sich bereits nach zwei, drei Runden Schnaps und Bier dazu erweichen, doch mal in sein innerstes Innere rein zu hören und den Wunsch zu verspüren, „einmol Tollität in Birjel zo sinn“. Aber es gab auch die sehr wiederstandsfähigen, harten Kerle. Da musste man schon sehr trinkfest sein, um etwas erreichen zu können.