Im Laufe der Geschichte der Bösen Buben wurden verschiedene Veranstaltungen in den verschiedensten Räumlichkeiten durchgeführt. Neben dem traditionellen Sitzungskarneval, der sich seit den 60ér Jahren bis heute hin etabliert und entwickelt hat, sind 2 Veranstaltungen zu nennen, die die Bedeutung der KG Böse Buben Birgel innerhalb des Ortes, aber auch darüber hinaus, unterstreichen.
Beide Veranstaltungen, heute würde man dazu "Events" sagen, wurden 1974 erneut wieder, bzw. erstmalig eingeführt.
Ea handelt sich zum einen um die traditionelle Bachtaufe, bei der "Neubürger" im Kreis der Bevölkerung "herzlich willkommen" geheißen werden. Diese Tradition hat wohl schon in früheren Jahren Bestand gehabt und wurde 1974 wieder ins Leben gerufen.
Bei der anderen Veranstaltung hat die KG es ihrem langjährigen Mitglied und Ehrenpräsident Dieter Wunsch zu verdanken, dass den amtierenden Tollitäten jeweils für die Dauer der Regentschaft ein fahrbarer Untersatz zur Verfügung gestellt wird.
Während die Bachtaufenzeremonie auch heute noch weiter fortgeführt wird, wurde letztmalig im Jahre 2007 einer Tollität ein extra dafür hergerichteter Dienstwagen zur Verfügung gestellt.
Mittlerweile gewinnt eine weitere Veranstaltung, die außerhalb des Sitzungskarnevals stattfindet, immer größerer Beliebtheit. Die Nubbelverbrennung, erstmalig im Jahr 2001 von der damaligen Prinzessin Ulrike I. Collip initiert und durchgeführt, ist mittlerweile fester Bestandteil im Sessionskalender und kann nach über 17 Jahren zu den Traditionsveranstaltungen der KG gezählt werden.
Wenn alle Bützchen der Tollitäten verteilt sind, keine Ausmärsche mehr anstehen, keine Kamellen mehr geworfen werden müssen, bildet diese Zeremonie einen würdigen Abschluss einer jeden Session.
Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf den weiteren Seiten.