Wer ist Post Männ?

 Franz Jansen betrieb in Birgel auf der Bergstraße eine Postfiliale. Hier wurden Pakete und Briefe zur Weitersendung von der Bevölkerung abgegeben sowie auch Renten ausgezahlt. Er war aber auch als Postbote für die Verteilung der Post im Ort zuständig.

 Und dadurch wusste besagter „Post Männ“, aber auch seine Ehefrau, die ihm bei der Austragung behilflich war, vieles über die Bevölkerung zu berichten. So hatt er den Inhalt verschickter Postkarten zunächst einmal mündlich zugestellt, denn das Postgeheimnis wurde seinerzeit nicht so streng beachtet. Der Vorgang hätte sich wie folgt abspielen können: „ He Kathrinche, ich han he en herrliche Kart von dinge Eldere vür dich, du bruchst de keen Sorch zo mache, dere jeiht et im Urlaub prima. Nur et Esse könnt e kleen bische besser sinn“.

 Diese Eigenschaft wurde vortrefflich im ersten Umzug dargestellt: Neks-News – Das Birgeler Tageblatt;

zu beachten ist vor allem das linke Ohr

KARL-HEINZ PAULY    WALTER SIEBERTZ  „POST MÄNN“   (AUFGENOMMEN IN DER VON-SPEE-STR.)
KARL-HEINZ PAULY WALTER SIEBERTZ „POST MÄNN“ (AUFGENOMMEN IN DER VON-SPEE-STR.)