Das erste Fotodes designierten Damendreigestirns im Saal Röske, kurz vor dem offiziellen Auftritt. Die Stimmung bei Birgit, Heike und Petra war bereits bestens. Nervosität mag vorhanden gewesen sein, dies merkte man aber in keinster Weise.

Aber zunächst einmal marschierte die Gesellschaft mit ihren Tanzgarden gegen 19:30 in den bestens gefüllten Saal der Gaststätte Röske ein. Mit dabei, trotz ihres schweren Unfalls, das noch amtierende Prinzenpaar, Udo und Rosi Reinartz.

 

Nach der offiziellen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende, Silvia Labroier sowie unserern 1.Präsidenten, Marc Buchna, tanzten unsere Jüngsten zum ersten mal in der laufenden Session ihren Gardetanz. Ebenfalls zum ersten Mal führten unsere beiden Kindermariechen, Jana sowie Paulina ihren einstudierten Tanz auf. Alle auftretenden Kinder wurden mit lautem und kräftigem Applaus bedacht.

 

Alles geht irgendwann einmal zu Ende, und so mussten sich Udo und Rosi schweren Herzens von den Insignien ihrer Prinzenwürde bei der KG Böse Buben trennen. Prinzenketten und Zepter mussten leider zurückgegeben werden. In ihrer Ansprache an das närrische Volke bedankten sich die beiden ehemaligen Tollitäten ausgiebig für die tolle Unterstützung der Birgeler während ihrer Regentenzeit.

 

Und dann war es für das neue Dreigestirn der KG Böse Buben Birgel endlich soweit:   Heike, Petra und Birgit, begleitet von ihren Adjutantinnen Silke, Franziska sowie Susanne, betraten unter lautem Jubel das "Wohnzimmer" der Gesellschaft. Es wurden Bützchen verteilt, Strüßcher überreicht, gewunken und viel gelächelt. Ein toller Empfang für das Damendreigestirn, der sicherlich dazu beitrug, die aufgestaute Nervosität  abzubauen.

 

 

Die Bezirkaausschussvorsitzende, Evelyn Machon, welche selber von 2008 - 20014 als 1. Vorsitzende die KG leitete, proklamierte das Dreigestirn in einer tollen Reimrede zu Prinz Birgit I., Jungfrau Heike I. und Bauer Petra I..

 

 

Was dann noch fehlte, waren die äußeren Zeichen der Tollitätenwürde:  Das Zepter für den Prinzen, der Spiegel für die Jungfrau und der Dreschflegel für den Bauern. So gewappnet, wurde für die Drei erstmals ein dreifaches "Alaaf"  ausgerufen, ehe das gemeinsame  Sessionsmotto verkündet wurde.

 

 

"Mir Wiever, drei an der Zahl, rocken mit üch d´r Karneval"

 

so lautet das geimeinsam Motto des ersten Damendreigestirns der KG Böse Buben Birgel, Prinz Birgit I., Jungfrau Heike I. sowie Bauer Petra I. .

 

Prinz Birgit I., Jungfrau Heike I., Bauer Petra I.
Prinz Birgit I., Jungfrau Heike I., Bauer Petra I.

Das Damendreigestirn mit ihren Adjutantinnen nach der offiziellen inthronisation durch die Bezirksausschussvorsitzende, Evely Machon.

 

 

Danach überraschten uns das Dreigetirn samt Adjutanten mit ihrem einstudierten Sessionstanz. Alle Jecken im Sall klatschen laut mit und feuerten die 6 Damen lauthals an. Welche eine Power...... Und so kamen die Damen um eine Zugabe nicht mehr herum. Das närrische Volk war begeitert, von soviel Energie, Ausstrahlung und Begeisterung.  Es sollte an diesem Abend jedoch nicht das letzte mal sein, dass unsere Tollitäten das Tanzbein schwingen durften.

 

 

Auch aus der Hintergrundperspektive machen die 6 Damen eine tolle Figur!

 

 

Zu Ehren der frisch gekührten Tollitäten tanzten noch unsere Juniorengarde sowie unser Mariechen "Cathrin".

 

 

Für den gesamten Abend hatte Präsident Marc Buchna ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Neben den bisher bereits dargebotenen Tänzen unserer Jugendabteilung, zeigten unter anderem ein Zauberduo, wie es eine kurzzeitige Ehekrise heraufbeschwören kann, indem man den Ehering des Mannes verschwinden lässt, und diesen erst ganz zum Schluss der Vorstellung wieder zuückgibt.

 

Dorothee und Dominique begeisterten das Publikum mit einem tollen Rede- und Gesangsbeitrag als "Max & Moritz".

 

Die "Raritäten Band" verstand es bestens, die bereits tolle Stimmung noch weiter zu steigern.

 

2 weitere Tanzdarbietungen wurden durch eigene Kräfte dem beigeisterten Publikum präsentiert:  Der Gardetanz unserer Aktivengarde sowie der aktuelle Showtanz der Gruppe" Burgelfen" in ihrem tollen "Bärchen" Outfit.

 

Zwar etwas zu früh, machte der "Weihnachtsmann" der KG, vielmehr dem Dreigestirn seine Aufwartung. Zusammen mit einem Engel wollte er den Damen die "Leviten" lesen, brachte jedoch nur die positiven Dinge ans Tageslicht. So konnten unsere Damen den weiteren Abend getrost in seeliger Harmonie verbringen.

 

 

Und auch der Nubbel wurde zum 20.ten mal in Birgel mit "vell Lück, vell Wasser und vell Schnaps" zurück ins Leben gerufen. Als Nubbel "Tschako" wird er die Bösen Buben in der laufenden Session begleiten. Damit er nicht zu viel Blödsinn macht, wurden die Adjutanten des Dreigestirns dem Nubbel als Patinnen zur Seite gestellt. Ein Wehrmutstropfen für diese bedeutet bei der Ausübung des Amtes jedoch, für all die Deckel, die der Nubbel im Laufe der Session zusammenträgt, verantwortlich zu sein. Mal schauen, was der Nubbel so alles verträgt.

 

Dieser wiederum bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den Akteuren dafür, ihn durch die Taufe erneut ins Leben gerufen zu haben und wünschte sich von ihnen die Aufführung eines "Tanzes", welchem die Damen und Herren begeistert nachkamen.

 

 

Durch den Regionalverband Düren wurden an diesem Abend die folgende Personen geehrt:

Lea und Nina Harf, Silvia Labroier, Bernd Heinricht,  Ursula Heinricht (nicht anwesend), Anne und Klaus Schurz. Die Bösen Buben bedanken sich bei Ihnen für die bisher geleitete Arbeit und wünschen sich noch viele gemeinsame Jahre in der KG.

 

 

Zur Überraschung aller, machte das Dürener Prinzenpaar noch seine Aufwartung. Zusammen mit dem Festkomitee Dürener Karneval, zogen diese zu später Stunde noch in den Saal ein und überbrachten die besten Glückwünsche.

 

Zur Freude aller Anwesenden brachte das Dreigestirn nochmals seinen einstudierten Tanz vor.

Ein toller Abend mit wunderbaren Gästen, einem energiegeladenen Dreigestirn samt Adjutanten und einer bestens aufgestellten Karnevalsggesellschaft ging danach zu Ende. Präsident Marc Buchna bedankte sich bei allen Akteuren für das gezeigte Engagement und freut sich bereits jetzt auf die anstehenden Ausmärsche und Veranstaltungen in der nun laufenden Session 2019 / 2020.

 

 

Hier nun weitere Impressionen des Abends, eine tolle Veranstaltung, die zu begeistern wusste. Die Bösen Buben sagen "Vielen Dank" an alle Gäste, wünschen dem Damendreigestirn einen super tollen Sessionsverlauf und freuen sich bereits jetzt auf die ab Januar stattfindenen Ausmärsche und Veranstaltungen.